Ute und ich unterrichten regelmäßig und unterhalten uns oft darüber, wie wir unsere Kurse planen, welche Schwerpunkte wir setzen und mit welchen Übungen wir Inhalte vermitteln. Über diese Fragen möchten wir im Februar in größerer Runde sprechen.
Für den Einstieg ins Gespräch überleg doch schon mal, welche Themen oder Aufgaben jedes Mal funktionieren und welche immer schwierig sind.
Ute stellt zum Beispiel fest, dass Übungen mit strengen Vorgaben und wenig Zeit zu den besten Ergebnissen führen – erst stöhnen alle, aber am Ende sind sie doch zufrieden. Für weniger Begeisterung sorgen Versuche, Anfänger*innen das Formenprinzip zu erklären oder den Ursprung des typografischen Maßsystems.
Oder du kramst in deiner Erinnerung, welcher Unterricht dir in Studium und Ausbildung besonders geholfen hat und was dir wie eine sinnlose Quälerei vorkam. Mir fällt da ein: kopierte Buchstaben ausschneiden und spannungsvoll auf eine weiße Fläche kleben.
Wir sind gespannt, was du zu erzählen hast!